21.12.2001 Bemessung von Widerspruchsgebühren in Beitragssachen nach dem Verwaltungsaufwand
In § 14 Abs. 1 des Hessischen Ausführungsgesetzes zu Verwaltungsgerichtsordnung wird wegen der Widerspruchskosten auf das Hessische Verwaltungskostengesetz (HVwKostG) Bezug genommen. Dort war bisher in § 4 Abs. 3 für Geldleistungen ein Wertansatz normiert; 5 vom Hundert des erfolglos angefochtenen Betrages waren im Regelfall anzusetzen. An einer Stelle, an der man es kaum vermuten würde, nämlich in Artikel 13 des Hessischen Euro-Umstellungsgesetzes, GVBl.I, 2001, S. 434, das am 1. 1. 2002 in Kraft trat, wurde § 4 des Hessischen Verwaltungskostengesetzes nun dahingehend geändert, dass die Gebühr zukünftig ausschließlich nach dem Verwaltungsaufwand zu bemessen ist. Dieser wiederum setzt sich nach § 3 Abs. 2 HVwKostG aus Personal- und Sachaufwand sowie kalkulatorischer Abschreibung und Zinsen zusammen, woraus unschwer zu erkennen ist, dass bisher mit "Verwaltungsaufwand" das Ergebnis einer Gebührenkalkulation mit dem Ziel der Festschreibung einer Gebühr in einer Verwaltungskostenordnung gemeint war. Wenn nun zukünftig auch im Einzelfall eine Widerspruchsgebühr nach dem Verwaltungsaufwand bemessen werden soll, dürfte in der Praxis eine Berücksichtigung von Abschreibung und Zinsen ausfallen. Der allgemeine Sachaufwand ist nach Ziffer 16 der Verwaltungsvorschriften zum HVwKostG, StAnz. 2001 S. 4537 in den ebenfalls dort unter Ziffer 14 veröffentlichten Eurobeträgen pro Arbeitsminute bereits enthalten.
Was also ist ab 1.1.2002 zu tun?
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, die mit der Bearbeitung von Widersprüchen befasst sind, erfassen möglichst minutengenau die Zeiten, die sie auf den einzelnen Widerspruchsfall verwenden. Zeiten, die mehrere Widerspruchsverfahren betreffen, sollten mit der entsprechenden Bemerkung auf die einzelnen Verfahren aufgeteilt werden. Die Dokumentation dieser Arbeitszeiten dürfte Bedeutung erlangen, weil es aufgrund der Änderung in der Bemessungsmethode zukünftig wohl vermehrt zur Anfechtung der Gebührenhöhe kommen dürfte.
Die jeweiligen Zeiten werden dann mit den vom Ministerium der Finanzen zum
Zwecke der Gebührenkalkulation ermittelten und im Staatsanzeiger
bekanntgemachten Minutenkosten (s.o.), multipliziert. Es sind also weder die vom
Innenministerium herausgegebenen Personalkostentabellen noch die Sätze aus den
kommunalen Satzungen für die dort ebenfalls vorgesehene Gebührenbemessung nach
dem Zeitaufwand zu verwenden.
Nach der in Artikel 28 des
Euro-Umstellungsgesetzes enthaltenen Übergangsvorschrift sind Gebühren nach der
bisherigen Fassung des Gesetzes zu bemessen, wenn der Widerspruch noch im Jahr
2001 eingelegt wurde und die bisherige Regelung zu niedrigeren Gebühren führt
als die Neuregelung.
zurück zur Seite mit den Neuigkeiten http://www.rechtsbeistand-bauer.de/n.htm